Inh.: Corrado Porcu
Inh.: Corrado Porcu
Ob Fassaden, Gaubenflächen oder Kaminverkleidung. Schiefer ist wohl der treueste Begleiter des Dachdeckerhandwerks. Hier nun einige Deckarten zur Ansicht.
Ausschnitt einer altdeutschen Schieferdeckung mit Doppel - Endort
An Neubauten sehr beliebt ist die hier dargestellte Schablonendeckung
Praktisch, weil beidseitig verwenbar " Universal "
Rechteck - Deckung
Ein Urgestein liegt bei vielen Neubauten wieder ganz oben auf. Immer öfter entscheiden sich Bauherren für Natur auf dem Dach. Durch moderne Verarbeitungs- und Verlegetechniken ist der 400 Millionen Jahre alte Baustoff heute eine attraktive Alternative zu künstlich hergestellten Produkten.

Der preiswerte Weg zum neuen Schieferdach führt über die geschwungene Bogenschnitt-Deckung. In sanften Rundungen ist sie die dekorative Krone für ein gemütliches Einfamilienhaus. Diese Deckung ist besonders für preisbewusste Bauherren attraktiv.

Ihr im Aussehen sehr ähnlich ist die von Rathscheck Schiefer neu entwickelte Universal-Deckung: Das Multitalent liegt im gleichen Preissegment wie die Bogenschnitt-Deckung, ist aber ein Alleskönner. Das Format lässt sich universell von links, rechts und sogar auf dem Bogen stehend verarbeiten.

Hausbesitzer, die auch privat eine klare Linie bevorzugen, entscheiden sich für die Rechteck-Deckung. Die moderne Deckart glänzt durch die Einheit von Form und Funktion - und ist durch große, schnell zu verlegende Formate eine günstige Variante schimmernder Schieferqualität. Beliebt ist die Rechteck-Deckung nicht nur zur optischen Krönung klar und modern gestalteter Häuser, sondern auch zur dauerhaften und pflegeleichten Fassadenbekleidung.

Für Freunde runder, geschwungener Formen bietet sich die Schuppen-Deckung an. Schmaler behauen als die Bogenschnitt-Deckung fügen sich die schuppenförmigen Schiefer zu einem belebten Dach zusammen, das aber seine klassische Ästhetik niemals verliert.